Die Grünen vor der Bundestagswahl 2017
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir Grünen möchten überzeugen und deswegen sind wir draußen und unterwegs und sprechen mit den Menschen im Kreis Bad Dürkheim soviel und so oft wir können.
Sei es ein Fotovortrag zu Flüchtlingen, ein Besuch im Kurpark, unsere Präsenz auf dem Markt. In den nächsten Tagen und Wochen trifft man uns zum Beispiel auf dem Weinstraßentag (27.8.) oder in der Stadt mit einem BMW i3 zum Probefahren (6.9. Bad Dürkheim), bei Informationsveranstaltungen zu den Themen Klimawandel ganz konkret hier in der Pfalz und klimafreundliche Gärten (7.9. Freinsheim) oder bei Informationsveranstaltungen zur Energiewende (7.9. Bad Dürkheim). Oder vielleicht beim Frühschoppen der Grünen auf dem Wurstmarkt (17.9. Stand 11) oder vielleicht morgen an ihrer Haustür...
Wir wollen überzeugen und sind überzeugt, dass wir den Unterschied in der Politik in Deutschland machen können, der für eine sichere Zukunft, eine lebenswerte Zukunft und eine gesunde Zukunft sorgen wird!

Kreisverband Bad Dürkheim
Willkommen!
Wir begrüßen Sie herzlich auf unseren Seiten und freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Unser Kreisverband umfasst das Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim und wurde 1980 gegründet. Wir zählen mittlerweile mehr als 110 Mitglieder. Unsere Mitglieder sind im Landtag, im Kreistag, in Verbandsgemeinderäten und Gemeinderäten vertreten.
Neuer Vorstand gewählt!!!
In unserer Sitzung vom 16. Februar 2017 wurde im Honigsäckel in Ungstein der neue Vorstand gewählt. Monika Maleri (Bad Dürkheim) als Vorstandssprecherin und Annette Maurer (Obrigheim) als Schatzmeisterin konnten in ihren Ämtern bestätigt werden. Als neuer männlicher Vorstandssprecher wurde Klaus Christmann (Wattenheim) gewählt, der zuvor 2 Jahre als Beisitzer die Vorstandsarbeit unterstützt hat. Weitere Beigeordnete sind die bestätigte Andrea Schranck (Weisenheim/Berg) und dazugestoßen ist Joschka Brodbeck (Weisenheim/Berg), sowie das neu aufgenommene Mitglied Julian Gerz (Haßloch).
In der ersten Vorstandssitzung am 28. Februar legen wir die Marschroute für die Bundestagswahl, sowie weitere konkrete Ziele für unsere Arbeit in den nächsten 2 Jahren fest.
Wir danken Mehmet Yildiz für seine Arbeit in den letzten beiden Jahren, sowie Reimar Seid und Misbah Khan als BeisitzerInnen.
Spende von Neujahrsempfang konnte an Kleinsägmühlerhof übergeben werden
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir die Sammlung des Neujahrsempfangs mit einem Gesamterlös von 400 Euro am 27. Januar 2017 an den Kleinsägmühlerhof in Altleiningen übergeben konnten.
Der Hof gehört zum Gesamtkonzept der Lebenshilfe, und nicht nur kann man dort im Hofladen biologisch-dynamische Produkte einkaufen wie Gemüse, Milch, Joghurts, Eier und Fleisch, sondern man taucht auch in eine gemütliche Gemeinschaft von Menschen ein und kommt zur Ruhe.
Wir hoffen, dass unser kleiner Beitrag helfen kann, dass der Ausbau der Ställe weiter vorankommt und dass es Hühner, Schweinen und Kühen bald noch besser geht als ohnehin schon.
Unser Neujahrsempfang 2017 war eine runde Sache
Unser Neujahrsempfang war informativ mit sehr guten Reden von Dr. Ulrich Matthes vom Klimakompetenzzentrum (2. v links), unserer Bundestagsdirektkandidatin Misbah Khan (rechts) und dem Fraktionssprecher der Grünen im Land Bernhard Braun (links).
Das Thema Klima wurde von allen Seiten beleuchtet mit den globalen und regionalen Veränderungen. Warum nicht einen Schattenweg für Touristen erstellen, um der Sonne besser ausweichen zu können. Bordeaus statt Riesling, da müsste man sich ein wenig umstellen, aber wie geht es den Winzern, die kein normales Wetter mehr kennen und immer häufiger Trockenheit oder Starkregen oder Hagel mit einplanen müssen.
Und welche Auswirklungen hat Klimawandel auf Zugang zu Ressourcen und den Weltfrieden?
Und dass wir die Energiewende und Klimawende brauchen, darauf ging Bernhard Braun ein, der auch sonst noch einige wichtige Aspekte der grünen Politik im Land anklingen ließ.
Am 12. März um 14 Uhr laden wir zu einem interessanten Nachmittag ins Naturkundemuseum in Bad Dürkheim ein.
Dr. Anton Safer (BUND) und Jean Sebastian Larro (Imker und Referent des Forums Blühende Landschafen und Mellifera e.V.) erzählen uns von den Leistungen der Bienen für Natur und Landwirtschaft, sowie der Wichtigkeit einer Vielfalt der Blühpflanzen in unseren Kulturlandschaften. Alle Winzer, Landwirte, Wiesenbesitzer, Hobbygärtner und Interessierte herzlich willkommen.
Eine Honigverkostung versüßt uns den Tag! Getränke, sowie Kaffee und Kuchen gibt es frei Haus. Kinderbetreuung im Museum ist gegeben!
GRÜNES KINO in Bad Dürkheim
Nach "10 Milliarden- wie werden wir alle satt" und "Speed - die Suche nach der verlorenen Zeit" planen wir weitere Filmabende im Mehrgenerationenhaus in Bad Dürkheim, regelmäßig alle 2 Monate.
Neujahrsempfang 2016
Unser Neujahrsempfang hat uns auf das Jahr 2016 eingestimmt. Wichtige Themen liegen vor uns: Willkommenskultur stärken, Informiertheit statt Angst, Klimaschutz, Gesunde Ernährung...
Mit Integrationsministerin Irene Alt, Dietmar Johnen (MdL) und unseren beiden Landtagskandidatinnen Ruth Ratter (MdL) und Misbah Khan hatten wir tolle Redner, sowie leckeres Essen von leprima, Musik von der jungen Band Morning Reverb und das alles in der wunderschönen Galerie "Alte Turnhalle" der Lebenshilfe, die definitiv noch öfter genutzt werden sollte!
Unsere Redner und die beiden Vorstände bei der Überreichung der Geschenke
Vorstand mit den beiden Landtagskandidatinnen Ruth Ratter (Direktkandidatin ganz rechts in grün) und Misbah Khan (Kandidatin der grünen Jugend in blau links daneben)
Unsere Gäste
Klimakonferenz in Paris Dezember 2015
Die Klimakonferenz in Paris war uns ein großes Anliegen! Unser Plakat war in Grünstadt zu sehen!
Aktion "Gesundes Leben in Grünstadt"
Am 17. Oktober waren wir in Grünstadt auf dem Markt unter dem Motto: Gesundes Leben in der Pfalz. Unsere Umwelt, wir selbst und unser Klima sollte es uns wert sein!
Am 1. August war Daniel Köbler bei uns im Kreis zu Gast. Immer eine gute Gelegenheit, um auf Projekte aufmerksam zu machen, die Aufmerksamkeit verdienen.
1) Renovierung der Wachtenburg
2) Alte Synagoge Wachenheim (Ideen für Projekte mit und um das Gebäude?)
3) Hackschnitzelanlage und Solaranlagen der Stadtwerke Bad Dürkheim. Wege in neue Energiekonzepte.
4) Situation der Kreiskrankenhäuser am Beispiel Grünstadt
Unser Neujahrsempfang war eine gelungene Sache

Am 18. Januar haben wir uns im Naturkundemuseum Bad Dürkheim getroffen, um auf einen guten Start ins Jahr 2015 anzustoßen. Man kann sagen, das ist uns gelungen!
Über 60 Grüne, Gäste und Interessierte haben die entspannte Atmosphäre genossen und konnten Impulse von Daniel Kübler (Landesfraktionsvorsitz), Thomas Petry (Landesvorstand) und Ruth Ratter (Landtagsabgeordnete aus unserem Kreis) mitnehmen.
Der Beginn für ein spannendes und hoffentlich ereignisreiches Jahr!
Oberstes Gremium des Kreisverbandes ist nach der Kreismitgliederversammlung der Kreisvorstand. Mehr »